Search
Unsere Lösungen
Know-how
Blog
Partner
Karriere
Referenzen
Über uns
Kontakt
cz
en
de
PIMICS
PIMICS
ist eine PIM-Lösung für Microsoft Dynamics NAV (Navision) oder MS Dynamics 365 (
Business Central
). Damit ist diese Lösung kompatibel mit Ihrem ERP-System. Mit dieser Lösung organisieren wir Ihre Produktinformationen, so dass die Veröffentlichung über alle Marketingkanäle möglich ist.
PIMICS
ermöglicht es, direkt in einem ERP-System den Inhalt und die Informationsstruktur komplett zu bearbeiten. Es erhöht die Werthaltigkeit der Stammdaten und stabilisiert damit wird auch den gesamten Betrieb des Informationsmanagements. Integrierte MDM-Funktionalität verhindert fehlerhafte Eingaben und garantiert einen hohen Grad von Datenqualität. Damit werden konsistente Daten für die graphische Bearbeitung und Druck, automatisierte Belieferung von E-Shop und den elektronischen Datenaustausch mit Partnern garantiert.
Download Flyer
Was Pimics Ihnen bietet
Certfied for Microsoft Dynamics (CfMD)
Integration mit Ihrem MS Dynamics NAV oder Dynamics 365
Datenverwaltung
in einer Datenbank
Beschleunigung und Erleichterung der Datenvorbereitung
für die Erstellung von gedruckten Katalogen oder den elektronischen Datenaustausch
Verminderung der Aufwände,
die mit Produktdatenvorbereitung verbunden sind
Die Grundlage
für Ihre Omni-Channel-Marketing- und Sales-Strategie
Die Möglichkeit Ihren Daten
in verschiedenen Formaten zu im- und exportieren
Präsentation unserer Lösung
Ich habe Interesse
Was unsere Kunden über PIMICS sagen
Daniel Birbaum / FRAMO
Die Firma Framo arbeitet mit dem Produkt von Allium zirka 5 Jahre. Die PIM-Lösung "Katalog" mit umfangreichen Funktionen füllt schön die Lücke im Dynamics NAV. Die Lösung von Allium hilft uns, die Standardfunktionen von Dynamics NAV zu überschreiten, wenn Produktdaten (bearbeitet) und publiziert werden müssen.
Fallstudie
ELIT wächst mit Microsoft Dynamics NAV mehr als 15 Jahre
Die Firma ELIT ist ein der bedeutendsten Lieferanten von Autoersatzteilen in der Tschechischen Republik mit dem Jahresumsatz um 2 Milliarden Tschechischen Kronen. Sie ist seit dem Jahr 1992 tätig und ihre Tätigkeit verbreitet sie in weiteren Ländern, wie z.B. in die Slowakei, Ukraine oder nach Rumänien. Die erfolgreiche Firmenstrategie wird auf einem breiten Sortiment von mehr als 500.000 Artikeln und eine außerordentliche Pflege um Kunden gebaut - vor allem die schnelle Reaktionszeit auf Nachfragen.
Fallstudie lesen
Zugängliche Funktionalität
Verwaltung von strukturierten Daten
Sie können die von Produktattributen wie eine Farbe, Kapazität oder Schlüsselwörter gebildeten strukturierten Informationen verwalten. Eine wichtige Eigenschaft von unserem System ist die Erleichterung der Eingabe von solchen Daten. Falls eine Produktgruppe ähnliche Attribute hat, ist es nicht nötig, einzelne Daten immer wieder zu definieren. Wir können mit Klassifikationen arbeiten. Sie können Ihre Produkte mithilfe von Standardklassifikationen wie z.B. eCl@ss, ETIM, UN/CEFACT liefen.
Erstellung von Gruppen und Hierarchienen
In einem gedruckten Katalog, im E-Shop oder über einem anderen Kanal werden die Artikel in Gruppen so aufgeteilt, dass ein Kunde sich gut orientieren kann. Wir bieten eine Lösung an, in der jeder Artikel oder jede Gruppe in mehreren Gruppen eingegliedert werden kann. Deshalb kommen sie an mehreren Stellen vor. Zwischen Gruppen und Artikeln ist es außerdem möglich, die Beziehung auf der Ebene zu definieren, die dem Produkt oder Zubehör ähnelt.
Verwaltung von nicht strukturierten Daten
Eine Textbeschreibung des Produktes ist selbstverständlich. Es ist möglich, sie in Rich Text Format zu speichern. Die Texte sind möglich, in beliebiger Menge der Sprachen zu übersetzen und Aktualität von diesen Übersetzungen zu verwalten.
Medienverwaltung
Ein wichtiger Teil der Produktbeschreibung ist auch sog. Digital Asset, also digitale Dateien, wie z.B. Bilder, Dokumente, Videos, Tone usw. In unserem System können sie verwaltet, eingeordnet und klassifiziert werden und zwar so, dass ein Benutzer sie leicht für ein entsprechendes Medium benutzen kann (Webseite, Katalog).
Automatisierte Kontrolle von Datenkomplexität
Aus unserer Sicht ist ein wichtiger Teil der Datenvorbereitung auch ihre automatisierte Kontrolle. In diesem Fall ist jeder Artikel oder jede Gruppe vor der Veröffentlichung nach Benutzerregeln kontrolliert, Dieser Schritt verhindert künftige Fehler, zu denen z. B. fehlender Text, Preis oder ein Produktattribut gehören.
Einkaufskatalog
In einer perfekten Welt würden Daten nur einmal beim Hersteller entstehen. Alle anderen wären dann in der Lage, diese zu übernehmen und von ihnen das Wichtigste auszuwählen. Hier können wir helfen die Funktionalität für Import und Export der Produktdaten in standardisierten Formaten wie z.B. BMECat, Datanorm oder in Excel anzubieten. Diese Daten werden in dem sog. Einkaufskatalog. Sie haben damit die Möglichkeit, die Daten durchzugehen und einige von ihnen zu übernehmen und aktiv anzubieten. Ohne wiederholte Datendefinierung sparen Sie Zeit.
Publikationen
Das Ziel der oben angeführten Punkte ist es, komplette, überprüfte Produktdaten zu organisieren, die zur Veröffentlichung in einem von Ihren Kanälen vorbereitet sind. Die Daten sind an einem Ort gespeichert. Es ist dann nicht nötig, komplizierte Relationen zwischen verschiedenen Systemen zu etablieren. Bei der Veröffentlichung von Daten wählen Sie nur die Teile von Ihren Stammdaten aus, die durch einen bestimmten Kanal im Hinblick auf den Ort und die Technologien erlaubt werden. Beispielsweise haben Sie genug Platz für Darstellung von allen Attributen in einem gedruckten Katalog – aber doch in Ihrem E-Shop. Weiter haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Formate von einem Bild in der gedruckten Form und im Internet darzustellen. Mithilfe von dieser Funktionalität können Sie komplexe (ganzjährige Kataloge, E-Shops) aber auch kleinere Fach- oder Saisonpublikationen (ein aktuelles Flugblatt mit einem Sonderangebot, Angebot an eine Ausschreibung, Produktweb mit einer Produktreihe).
Omni-channel
Über Omni-Channel wurde schon viel geschrieben, aber wie sieht die Implementierung aus? Eine geeignete Lösung ist, an einen zentralen Ort an alle Informationen zu verwalten, wo das Produkt komplett beschrieben ist und dann auf der Webseite dargestellt wird, usw. Diese Daten werden dann um Informationen für aktuellen Benutzer ergänzt – wie z.B. Preis, Historie - und zwar von einer Datenbank. Der Benutzer geht durch einzelne Kanäle, bis er sich entscheidet, ein Produkt zu kaufen. Ihr Ziel sollte es sein, diesen Schritt zu erleichtern und den Nutzer zu überzeugen, bei Ihnen zu bleiben. Kennen Sie die Fälle, wenn eine Firma mehrere Vertriebstellen hat? Helpdesk, E-Shop, usw., die aber nicht gut zusammenarbeiten können? Beispielsweise können Sie Ihre per Telefon oder in einem Geschäft durchgeführten Bestellungen auf der Webseite darstellen. Die Lösung ist Omni-Channel!
e-Commerce
Unsere Lösung ist sehr oft mit E-Shops oder Produktportalen unserer Kunden verbunden. Dazu werden u.a. Shopware, Kentico oder andere Shopsysteme eingeasetzt. Ein wichtiger Teil dieser Integration ist, dass alle Daten (Produktinformationen, Bestellungen, Benutzer) in Dynamics NAV konsolidiert sind. Sie sind damit zentral an einem Ort für alle Prozesse der Datenverwaltung verfügbar.
Datenexport
Wir bieten die Integration mit einer von standardisierten Formaten an – wie Z.B. Produktdaten in BMECat oder Datanorm, gegebenenfalls Bestellungen in OCI-Schnittstelle (Open Catalog Interface). Wir bieten auch die Integration mit Amazon und eBay an und haben auch Erfahrungen mit Integrationen von kleinen E-Marktplätzen, die standardisierten Formaten oder Formate von großen Spielern.
Katalogdruck
Mit unserer Lösung ist es möglich, umfangreiche, Saisons- oder Fachkataloge zu drucken. InDesign ist die am meisten genutzte Anwendung für die Katalogerstellung. Der Katalog kann aufgrund von Vorlagen und Daten von PIM oder mithilfe von Graphikern, die den Zugriff zu den Daten haben und weiter mit ihnen arbeiten, entstehen. In beiden Fällen kommt es zur Zeit- und Geldersparnissen. Dazu beiträgt auch die Tatsache, dass Graphikern sich nicht um den Inhalt kümmern müssen. Die Anwendung für Katalogerstellung wird auch mit inkompletten oder nicht aktualisierten Daten benutzt. Sie werden später automatisch aktualisiert.
Schnittstelle und Integration
Unser System hat offener Schnittstelle. Alle Daten können über REST-Schnittstellen veröffentlicht werden. Für gewöhnliche Integrationen, wie Bestellungen von einem E-Shop oder Lagerzugänglichkeit, bieten wir eine ganze Reihe der Webdienstleistungen an.
Ist die Lösung PIMICS für Sie geeignet?
Produktpräsentation anfordern
Ich habe Interesse
Kontaktieren Sie uns
Martin Opršal
Produktmanager
moprsal#.at.#allium#.dot.#de
×
Kontaktformular
Name
Nachname
Firma
E-mail
Telefon
Land
- Land auswählen -
Afghanistan
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia-Herzegovina
Botswana
Bouvet Island
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo
Congo (Dem. Republic)
Cook Islands
Costa Rica
Croatia
Cuba
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
East Timor
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Germany
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard and McDonald Islands
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran
Iraq
Ireland
Island of Man
Israel
Italy
Ivory Coast
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea (Democratic Republic of)
Korea (Republic of)
Kosovo
Kuwait
Kyrgyz Republic
Laos
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libyan Arab Jamahiriya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macau
Macedonia
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia
Moldavia
Monaco
Mongolia
Montenegro
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory
Panama
Papua-New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Re union
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Barthelemy
Saint Helena
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and South Sandwich Islands
South Sudan
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen Islands
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan
Tajikistan
Tanzania
Thailand
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
USA
Uzbekistan
Vanuatu
Vatican (Holy See)
Venezuela
Vietnam
Virgin Islands (British)
Virgin Islands (U.S.)
Wallis and Futuna Islands
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Nachricht
Ihre persönlichen Daten werden gemäß der
Datenschutzerklärung
verarbeitet.